Sie ist die mittlerweile wohl bekannteste Höhlenstadt der Welt: Matera, in der süditalienischen Basilikata gelegen, und 2019 "Kulturhauptstadt Europas".
Endlich wieder Apulien... Und wo könnte man diese Reise besser starten als im zauberhaften Valle d`Itria? Besser gesagt in Martina Franca, Alberobello und Ostuni: Ciao bellezze!
Man sieht es schon von weitem: Das weiße Häusermeer der "città bianca" Ostuni – mit einem Labyrinth von pittoresken Gassen und Treppchen und grandiosem Blick auf das Meer.
Kulturelle Highlights, kristallklares Meer und wunderschöne Küstenlandschaften – es gibt mehr als genug Gründe die südöstlichste Stadt Italiens auf die Reiseroute zu setzen.
Beim 3. Anlauf zeigt das norditalienische Treviso was es kann: Die Sonne scheint, die Stadt glänzt. Mit einer hübschen Altstadt, bezaubernden Kanälen und ganz viel Atmosphäre...
Sizilien – lange war diese Insel ein weißer Fleck auf meiner höchstpersönlichen Italienkarte. Höchste Zeit ihn in Farbe zu tauchen. Erwartungsgemäß ein Kinderspiel...
Schöne Strände gibt es auf Sizilien zwar wie Sand am Meer, Aber wo ist es am allerallerschönsten? Eine kleine Anleitung für großes sizilianisches Strandglück.
Kann man für soviel Schönheit und Lebensfreude gewappnet sein? Nein, kann man nicht. Aber man kann sie genießen, vom ersten bis zum letzten Reise-Moment...
Man muss kein Fan von Trüffeln sein, um sich im Herbst ins Piemont aufzumachen. Hier sind – mindestens – 7 weitere gute Gründe für eine Reise in den Nordwesten Italiens...
Man muss kein Fan von Trüffeln sein, um sich im Herbst ins Piemont aufzumachen. Hier sind – mindestens – 7 weitere gute Gründe für eine Reise in den Nordwesten Italiens...
Fünf Orte reihen sich an der ligurischen Küste aneinander, einer malerischer als der andere: Cinque Terre! Aber es gibt noch mehr zu sehen: La Spezia, Lerici, Portovenere...
Da lag sie mir zu Füssen, bei meinem ersten Besuch, in dem Hotel oben am Vomero: Neapel, die Stolze, die Laute, die Chaotische. Glitzernd in der Nacht, gleißend vor Licht tagsüber....
Das erste Rendezvous mit Vicenza liegt lange zurück, vor dem zweiten Rendezvous bin ich etwas nervös: Wird es noch einmal zwischen uns funken? Über eine alte neue Liebe im Veneto.....
Es ist wieder mal höchst an der Zeit für einen Abstecher ins sonnengeküsste, mediterrane Meran in den Südtiroler Alpen – das aber längst mehr kann als nur Sissi- & Kur-Nostalgie...
Hier blitzt immer wieder das Mittelalter durch: Wer Meran besucht, sollte unbedingt auch einen Spaziergang durch die hübschen Gassen des Steinachviertels machen...
Vom Advent merkt man im belgischen Gent Anfang Dezember recht wenig und das mögen wir. 48 Stunden Zeit all das anzusehen, was bei den Besuchen zuvor offen geblieben ist...
Das Lousiana Museum für moderne Kunst, das Ordrupgaard Museum in Charlottenlund, zahlreiche Schlösser: Auf Seeland hat man in Sachen Kultur & Sightseeing die Qual der Wahl...
München – ein Dorf, sagen die einen. München, lebenswerteste Stadt Deutschlands, sagen die anderen. München, auf jeden Fall einen Besuch wert, sage ich.
Was erzählt man über eine Stadt, in die man seit 20 Jahren regelmäßig zurückkehrt? Natürlich nur das Beste, denn davon gibt`s in der Hansestadt an der Alster genug...
Nach Köln, nur wegen eines Mannes: David Hockney heißt er, "A Bigger Picture" heißt seine Ausstellung. Mein eigenes Bild mache ich mir gleich auch von Köln...
Wer in Island nicht auf einem Pferd unterwegs war, hat das Land nicht wirklich kennengelernt – heißt es. Nun denn, dann also rauf auf`s Pferd und durch den Westen der Insel...
Die Hochzeitsglocken läuten und wir folgen unseren Freunden auf die Insel Rab. Heiraten am Meer, das kann was. Und schon sind wir ein bisschen verliebt, in die Insel - auch...
Der Berg ruft und zwar ausgesprochen laut, wenn man im steirischen Ramsau am Dachstein ist. Widerstand ist zwecklos, Bergrouten gibt es genug und hier ein paar Empfehlungen...
Er ist grün, kalt und großartig erfrischend. Besonders wenn die Sommer-Temperaturen in luftige Höhen klettern. Kühle kleine Sommerfrische-Auszeiten am Lunzer See.
Dem See beim Aufwachen zusehen, seine türkise Kühle genießen, den Sonnenuntergang beim abendlichen Bad im See beobachten. Weil es ist Liebe ist. Mein Wolfgangsee.
Winterfrische im Ausseerland, da darf ein Ausflug zum Toplitzsee auf keinen Fall fehlen. Oder doch zuerst zum Ödensee? Wer die Wahl hat, hat die Qual...
Ruhig liegt er da, eisig, blau. Blautöne in allen Schattierungen. Kaum jemand ist an seinen Ufern unterwegs. Jetzt gehört er ganz mir, der Wolfgangsee im Salzkammergut.
Durch die Heimat des Roten Veltliners wandern, durch idyllische Kellergassen und Hohlwege am niederösterreichischen Wagram. Im Frühling, Sommer oder Herbst.